Mitterndorfer Dorffestl 2025
Die Volkspartei Mitterndorf lädt alle Nachbarn und Freunde herzlich zu unserem Dorffestl am 6. September 2025 auf der Feuerwehrwiese in Mitterndorf ein.
Ab 17:30 Uhr startet der Verkauf von leckeren Voodoo-Burgern. Für ausreichend Speis und Trank ist gesorgt!
Ein besonderes Highlight des Tages wird das erste Bierpong-Turnier sein, das um 19:00 Uhr startet.
Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich im Vorfeld mit Namen (gerne auch zusätzlich ein Teamname) unter der folgenden E-Mail-Adresse anzumelden.
Teilnahmebedingungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Startgeld 10€ pro Team (Zahlung direkt beim Fest; im Startgeld ist pro Spiel und Spieler 1 Getränk inkludiert)
Spielregeln für unser Bierpong-Turnier:
- Jedes Team besteht aus 2 Spieler/innen.
- Jedes Spiel dauert max. 10 Minuten.
- Vor jedem Team stehen 10 Becher mit Wasser (bei Treffern wird aus Hygienegründen immer aus einem separaten Becher getrunken).
- Kein Trinkzwang! Außerdem können neben Bier und Spritzer auch antialkoholische Getränke getrunken werden.
- Welches Team beginnt, wird durch Schere, Stein, Papier entschieden.
- Der Körper berührt den Tisch beim Werfen nicht. Der Ellbogen darf über den Tisch ragen.
- Wurfart: Air-Shot. Dieser wird direkt ohne Kontakt mit dem Tisch geworfen.
- Wurfart: Bounce-Shot. Der Ball wird mit Tischkontakt geworfen.
- Becher werden erst nach beiden Würfen des Teams vom Tisch entfernt.
- Treffen beide Würfe bekommt das Team einmalig die Bälle zurück und wirft nochmal.
- Treffen beide Bälle in den gleichen Becher, verschwindet nur dieser eine Becher vom Tisch.
- Der Bounce-Shot darf verteidigt werden. Trifft er, verschwinden zwei Becher vom Tisch.
- Kreiselt der Ball im Becher, darf er rausgepustet werden.
- Bei 6, 3 oder 1 Bechern im Rack, werden diese von der Spitze an neu aufgestellt.
- Nachwurf: Wenn das gestartete Team beendet oder bei Abpfiff am Werfen ist, darf das andere Team nochmal werfen.
Schiedsrichter und Regelverstöße
Die Spieler haben ehrenvoll die Regeln zu beachten und sich gegenseitig zu kontrollieren. Verstöße gegen die Regeln werden mit Becherverlust oder Spielausschluss bestraft. Im Zweifelsfall hat der Schiedsrichter das letzte Wort.
Air Shot
Der Ball wird direkt auf einen Cup geworfen. Das gegnerische Team darf den Ball nicht verteidigen (z.B. durch Wegschlagen). Wird der Ball über dem Tisch (im Speziellen über den Cups) berührt, wird dies als Foul und wie ein direkter Treffer gewertet (ein Cup muss vom Tisch genommen werden). Wird nach einem Randtreffer ein anderer Cup getroffen, gilt das als regulärer Treffer.
Bounce Shot
Der Ball wird absichtlich so geworfen, dass er den Tisch berührt ( = bouncen) bevor er in einen Cup geht. Sobald der Ball aufgesprungen ist, darf er aber vom verteidigenden Team abgewehrt werden (z.B. durch Wegschlagen oder Fangen). Trifft der Ball dennoch einen Cup, egal wie oft gebounced wurde, müssen 2 Cups vom Tisch genommen werden. Das angreifende Team darf den zweiten Cup bestimmen, der vom Tisch genommen werden muss. Ein Randtreffer gilt nicht als Bounce und darf demnach auch nicht verteidigt werden!
Die offiziellen Regeln können bei Interesse unter Beer Pong Austria gelesen werden:
Beer Pong Austria Regeln - Beer Pong Austria
